Wie wird die IT zu einem echten Service Enabler? Wie wird sich das Arbeiten mit zukunftsweisenden Softwarelösungen wie NetEye im Zeitalter von Industrie 4.0 entwickeln? Welche Neuigkeiten sind im Bereich von Internet of Things zu erwarten? Würth Phoenix lud letzte Woche im Rahmen der IT System Management Roadshow zu einem hochkarätig besetzten Expertentreff über die Notwendigkeiten eines service-orientierten “Unified Monitoring”-Ansatzes vor dem Hintergund einer neuen Area der Digitalen Transformation. International anerkannte Referenten von Microsoft, dem Deutschen Fachverlag manage IT sowie Repräsentanten von Neteye zeigten auf, warum die kommenden Jahre einen Wendepunkt in der IT-Strategie darstellen, worauf es dabei in der Unternehmensorganisation ankommt und welchen Beitrag NetEye dafür leisten kann.
„Um den veränderten Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, sind neue Fähigkeiten und ein Umdenken in der Erwartungshaltung von IT-Lösungen notwendig. Die IT wird zum so genannten Business Enabler und ist strategisches Standbein für die Wettbewerbsfähigkeit,“ so Georg Kostner, Entwicklungsleiter von NetEye. Mit ein Highlight war eine eigene Führung im neuen Microsoft Headquarter zum Stichwort „Arbeitsplatz der Zukunft“. Die Veranstaltung fand neben zahlreichen Teilnehmern aus dem bundesdeutschen Raum auch Anklang bei zahlreichen Südtiroler Unternehmen, die der Einladung nach München folgten.
Wir freuen uns bereits, Sie bei den kommenden Ausgaben in Stuttgart und Frankfurt begrüßen zu dürfen. Anmeldungen und alle Details unter www.wuerth-phoenix.com/roadshow.
“Workplace of the future” – Kay Mantzel von Microsoft Deutschland bei der ersten Ausgabe der IT System Management Roadshow in München
Alle Komponenten, Services und Prozesse mit einer zentralen Instanz überwachen – Christian Nawroth von Sigu über NetEye
“Traditionelle Security-Modelle funktionieren in der IoT Welt nicht mehr”, ist Luca Deri von ntop überzeugt
Mehr Flexibilität: Andreas Urban, Leiter Open Source Business von Microsoft über die “neue” Offenheit von Microsoft im Open Source-Umfeld
Mit NetEye IT System Management im Dienst des Kerngeschäfts – Georg Kostner von Würth Phoenix
Zeit zum Austausch: Umfassende Networkmöglichkeiten in den Pausen
Die Open Source-Strategie von Microsoft “at a glance” – vorgestellt von Andreas Urban
Cloud Evolution statt Cloud Revolution: Andreas Fischer und Christian Nawroth, Inhaber von SIGU-Consult