Verschwenden Sie wertvolle Zeit mit täglich wiederkehrenden Tasks?
Übergeben Sie einfache Arbeitsschritte an Alyvix. So sparen Sie wertvolle Arbeitszeit, um mehr Energie in wichtigere Aktivitäten investieren zu können.
Alyvix wurde entwickelt um Eingaben und andere Aktionen menschlicher User zu simulieren, um zu prüfen ob die business-kritischen Applikationen an allen Standorten verfügbar sind und gleichermaßen performen. Die gesammelten Performancedaten werden registriert, damit anschließend aktuelle und historische Leistungswerte miteinander verglichen werden können. Dadurch können Leistungseinbrüche, beispielsweise nach einem Update, erkannt werden.
Da es sich herausgestellt hat, dass diese Simulationen eine echt gute Sache sind, kam mir der Gedanke, Alyvix dazu zu verwenden, um wiederkehrende, einfache Tasks auszuführen die sonst ein Mitarbeiter erledigen müsste. Lassen Sie mich diese Idee anhand eines aktuellen Beispiels erklären:
Ein Unternehmen verwendet ein Kiosk System, um Mitarbeiterinformationen auf verschiedenen Monitoren, welche im ganzen Unternehmen verteilt sind, abzubilden. Nach jedem Reboot des Betriebssystems, müssen die Login Parameter eingegeben werden um das Kiosk System nutzen zu können. Sechs der Kiosks werden jede Nacht neu gestartet, dementsprechend muss ein Mitarbeiter jeden Morgen in das System einsteigen und sechs Mal die Authentifizierungsdaten eingeben. (Nehmen wir an er benötigt dafür jeden Morgen 10 Minuten, dann sind das 10 Minuten x 260 Arbeitstage = 2.600 Minuten = ungefähr 43 Arbeitsstunden = mehr als eine ganze Arbeitswoche!!!)
Als ich das erste Mal mit dieser Situation konfrontiert war, schlug ich vor einen Alyvix Test Case zu bauen, welcher nach jedem Neustart der Applikation, automatisch die Authentifizierungsdaten eingibt. Und so setzten wir es auch um.
Der Alyvix Test Case wird nach erfolgtem Start der Applikation, vom Kiosk System automatisch ausgeführt. Auf „magische“ Art gibt Alyvix die Login Daten ein und die Applikation ist für die Mitarbeiter verfügbar, ohne dass ein Mitarbeiter auch nur einen Finger rühren muss.
Das Beste daran ist, dass solch einfache, wiederkehrende und trotzdem zeitraubende (man könnte fast sagen „blöde“) Aufgaben, die jemand täglich ausführen muss, ganz einfach auf Alyvix „abgewälzt“ werden können.
Fallen Ihnen ähnliche Aufgaben ein, die Sie jeden Tag wertvolle Zeit kosten? Dann ist Alyvix die richtige Lösung um Ihnen zu helfen Zeit für wichtigere Aktivitäten zu schaffen.
I have over 20 years of experience in the IT branch. After first experiences in the field of software development for public transport companies, I finally decided to join the young and growing team of Würth Phoenix. Initially, I was responsible for the internal Linux/Unix infrastructure and the management of CVS software. Afterwards, my main challenge was to establish the meanwhile well-known IT System Management Solution WÜRTHPHOENIX NetEye. As a Product Manager I started building NetEye from scratch, analyzing existing open source models, extending and finally joining them into one single powerful solution. After that, my job turned into a passion: Constant developments, customer installations and support became a matter of personal. Today I use my knowledge as a NetEye Senior Consultant as well as NetEye Solution Architect at Würth Phoenix.
Author
Juergen Vigna
I have over 20 years of experience in the IT branch. After first experiences in the field of software development for public transport companies, I finally decided to join the young and growing team of Würth Phoenix. Initially, I was responsible for the internal Linux/Unix infrastructure and the management of CVS software. Afterwards, my main challenge was to establish the meanwhile well-known IT System Management Solution WÜRTHPHOENIX NetEye. As a Product Manager I started building NetEye from scratch, analyzing existing open source models, extending and finally joining them into one single powerful solution. After that, my job turned into a passion: Constant developments, customer installations and support became a matter of personal. Today I use my knowledge as a NetEye Senior Consultant as well as NetEye Solution Architect at Würth Phoenix.
Together with the NetEye 4.21 release, we also released NEP (an abbreviation that stands for NetEye Extension Packs) and now it’s possible to install it using the RPM present in the Official NetEye Repositories. If you are interested in this Read More
In my previous blog post we looked at how to use a green screen to add an extra touch to the tutorial videos you upload to YouTube, particularly focusing on the ambient space for filming, the lighting (both the screen Read More
In my last blog post we looked at practical suggestions for improving the tutorial videos you upload to YouTube, focusing on tips for audio recording, video recording and editing, writing the script, and uploading them. Now suppose you want to Read More
In my previous post I described the kind of tasks, resources and software that we had to master in order to create YouTube IT tutorial videos like the 20 Alyvix videos we made in 2020. As we looked back to Read More
In a recent blog post I described our new Alyvix YouTube channel that contains the 20 Alyvix tutorial videos we've created this year. Each video is a self-contained tutorial that showcases one aspect of how Alyvix can be used for Read More